Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)
im 3-tägigen Kompaktlehrgang
Ausgehend von den Grundlagen, dem Umfang und der Begriffe eines QM-Systems, erhalten Sie einen Überblick gängiger Qualitäts-Normen (DIN ISO 9000-Familie). Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens sowie die Befugnisse kontra Verantwortung werden im Nachgang behandelt. Führungs-, Kern- und Stütz-Prozesse, Umsetzung der Norm in die Praxis, Aufbau und Einführung eines QMS nach ISO9001 und auch die Vor- und Nachteile eines QMS werden in der Gruppe besprochen. Sie erhalten praxisbezogene Tipps zum Umsetzen des QMS im Unternehmen und es werden Möglichkeiten der Verbesserung bestehender QM-Systeme aufgezeigt.
Dipl.-Ing. Ralf Landsberg RL Consulting, Schwerte
Ralf Landsberg ist diplomierter Ingenieur im Fachbereich Maschinenbau von der Technischen Universität Dortmund. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er als Geschäftsführer der RLconsulting in Schwerte tätig. Zusätzlich dazu wirkt er als Lehrbeauftragter an der THGA in Bochum für Integrierte Managementsysteme und fungiert als Senior-Zertifizierungsauditor bei der DQS in Frankfurt. Seine Tätigkeitsfelder umfassen automobile Regelwerke, KBA, Nachhaltigkeit sowie Integrierte Managementsysteme, darunter ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 und ISO 14064.
Hinweise: Das Seminar bietet einen umfangreichen Lehrinhalt, der durch farbige Handouts ergänzt wird. Es ist als Intensiv-Seminar konzipiert und auf eine Teilnehmerzahl von maximal zehn Personen beschränkt. Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab, deren Bestehen mit der Ausstellung eines entsprechenden Leistungs-Zertifikats belohnt wird.
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten
Jetzt buchen
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)
im 3-tägigen Kompaktlehrgang
Ausgehend von den Grundlagen, dem Umfang und der Begriffe eines QM-Systems, erhalten Sie einen Überblick gängiger Qualitäts-Normen (DIN ISO 9000-Familie). Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens sowie die Befugnisse kontra Verantwortung werden im Nachgang behandelt. Führungs-, Kern- und Stütz-Prozesse, Umsetzung der Norm in die Praxis, Aufbau und Einführung eines QMS nach ISO9001 und auch die Vor- und Nachteile eines QMS werden in der Gruppe besprochen. Sie erhalten praxisbezogene Tipps zum Umsetzen des QMS im Unternehmen und es werden Möglichkeiten der Verbesserung bestehender QM-Systeme aufgezeigt.
Dipl.-Ing. Ralf Landsberg RL Consulting, Schwerte
Ralf Landsberg ist diplomierter Ingenieur im Fachbereich Maschinenbau von der Technischen Universität Dortmund. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er als Geschäftsführer der RLconsulting in Schwerte tätig. Zusätzlich dazu wirkt er als Lehrbeauftragter an der THGA in Bochum für Integrierte Managementsysteme und fungiert als Senior-Zertifizierungsauditor bei der DQS in Frankfurt. Seine Tätigkeitsfelder umfassen automobile Regelwerke, KBA, Nachhaltigkeit sowie Integrierte Managementsysteme, darunter ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 und ISO 14064.
Hinweise: Das Seminar bietet einen umfangreichen Lehrinhalt, der durch farbige Handouts ergänzt wird. Es ist als Intensiv-Seminar konzipiert und auf eine Teilnehmerzahl von maximal zehn Personen beschränkt. Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab, deren Bestehen mit der Ausstellung eines entsprechenden Leistungs-Zertifikats belohnt wird.